Kontakt und Anfahrt

Lesecafé Anständig essen

Hauptstraße 55
(Altstadtmarktpassage)
91054 Erlangen
Kartenansicht

E-Mail: info@lesecafe-anstaendig-essen.de
Tel.: 09131 4000456

Veranstaltungsbild

Miriam Heberlein/Janina Baumbauer

Zukunftsacker Urban Farming in Zeiten des Klimawandels

Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Das Forum Ernährung ist eine engagierte Arbeitsgruppe von Erlanger Bürger*innen, die sich für die Ernährungswende in unserer Stadt einsetzen. Ziel ist es, ein gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem zu etablieren, das auf saisonalen, regionalen, bio und fair produzierten Lebensmitteln basiert. Dabei spielen Gesundheit, Klimaschutz und Tierwohl eine zentrale Rolle insbesondere durch die Reduktion des Konsums von Fleisch und tierischen Produkten. Erfahren Sie mehr über das Forum Ernährung und wie Sie sich einbringen können! In dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen Aktionen und Akteure des Forums vor. Sie möchten aktiv dabei sein? Kommen Sie vorbei kontaktieren Sie uns gerne unter forum-ernaehrung@posteo.de.

Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren Ackern für die Zukunft und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten.

In Kooperation mit dem Forum Ernährung.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Eintritt ist frei. Anmeldung bitte über die Webseite der vhs unter der Kursnummer 25W510002 ab 20. August 2025.

ical
Blick in die KücheKürbislasagneBuchausstellung

Nachhaltig – bio – fair – vegan

Ob zum Mittag- oder Abendessen, zu Kaffee und Kuchen, zum Schmökern in der Buchausstellung oder einfach mal vorbeischauen, wer sonst noch da ist … Von Donnerstag bis Samstag ist das Lesecafé regelmäßig geöffnet und freut sich auf seine Gäste.

Zusätzlich bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, die Teilnahme ist – soweit nicht anders vermerkt – kostenfrei.

Über alle Veranstaltungen informieren wir hier auf der Webseite. Programmflyer sind außerdem im Lesecafé erhältlich und liegen an vielen Stellen in Erlangen zum Mitnehmen aus.

Regelmäßige monatliche Termine

Foodsharing Dinner am 1. Dienstag, 17:30 – 20:30 Uhr
Nachbarschaftsküche am 3. Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Offene Stammtische und Monatstreffen von Initiativen und Vereinen

SolaER-Treffen jeden Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr
Energiewende ER(H)langen e.V. am 2. Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr
Veganer Stammtisch am 3. Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr
ADFC Runde am letzten Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr

Keine Regel ohne Ausnahme: Aufgrund von Ferien, Feiertagen oder Sonderevents können regelmäßige Termine auch mal ausfallen oder auf einen anderen Termin gelegt werden. Wir bitten dafür um Verständnis.

Volles BuffetOffenbar schmeckt'sNeuer Wandschmuck im Café